Hinweise zur Datenlöschung (Art. 17 DSGVO)

Datenschutzhinweise zur Kommunikation über WhatsApp

1. Verantwortlicher

Rainer Schulz – Schulz Solutions
Ungerather Str. 77
41366 Schwalmtal

 

Telefon: 0162 4523458

 E-Mail: info@schulz-solutions.de

2) Ihre Möglichkeiten zur Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Das gilt insbesondere, wenn der Zweck entfällt, Sie eine Einwilligung widerrufen oder wir Daten unrechtmäßig verarbeiten. Statt einer Löschung kommt ggf. eine Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) in Betracht, z. B. wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3) So stellen Sie einen Löschantrag

Bitte senden Sie Ihren Antrag bevorzugt per **E‑Mail an **info@schulz-solutions.de oder postalisch an die oben genannte Anschrift. Folgende Angaben helfen uns bei der zügigen Bearbeitung:

Name und Kontaktdaten (Telefon/WhatsApp‑Nummer bzw. E‑Mail, über die Sie mit uns kommuniziert haben)

Beschreibung, welche Daten bzw. welcher Kontext (z. B. WhatsApp‑Chat vom [Datum], Bestellanfrage, Support‑Ticket)

Nachweis Ihrer Identität, wenn wir Zweifel an der Zuordnung haben (siehe Punkt 4)

Hinweis: Ein Löschantrag über WhatsApp ist möglich, aus Nachweisgründen empfehlen wir E‑Mail oder Post.

4) Identitätsprüfung

Zum Schutz Ihrer Daten löschen wir nur Datensätze, die wir zweifelsfrei Ihrer Person zuordnen können. Falls erforderlich, bitten wir um geeignete Nachweise (z. B. Bestätigungsantwort von der bereits bei uns hinterlegten E‑Mail‑Adresse/Telefonnummer). Bei Anträgen für Dritte benötigen wir eine entsprechende Vollmacht.


5) Fristen

Wir reagieren innerhalb eines Monats ab Eingang Ihres Antrags. Diese Frist kann um bis zu zwei weitere Monate verlängert werden, wenn dies aufgrund der Komplexität und Anzahl von Anträgen erforderlich ist. In diesem Fall informieren wir Sie über die Gründe und die Verlängerung.


6) Was wir löschen (Beispiele)

Je nach Vorgang löschen wir insbesondere:

Kommunikationsinhalte (z. B. WhatsApp‑Nachrichten, E‑Mails, Dateianhänge),

Kontaktdaten (z. B. Name, Telefonnummer, E‑Mail),

Metadaten/Protokolle (z. B. Zeitstempel, Zustell‑/Lesebestätigungen),

Vorgangs‑/Kundennummern und interne Notizen, sofern nicht mehr erforderlich.


7) Unsere Regellöschfristen (ohne entgegenstehende Pflichten)

Passe die eckigen Klammern an eure Praxis an.

WhatsApp‑Kommunikation: Löschung [z. B. 6 Monate] nach der letzten Interaktion bzw. nach Abschluss des Vorgangs.

E‑Mail‑/Kontaktformular‑Support: [z. B. 12 Monate] nach Vorgangsabschluss.

Angebots‑/Vertragsanbahnung ohne Abschluss: [z. B. 12 Monate] nach letzter Kontaktaufnahme.

Bewerbungsunterlagen: [z. B. 6 Monate] nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (sofern keine Einwilligung für längere Aufbewahrung vorliegt).

Wenn Sie eine sofortige Löschung wünschen und keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen, löschen oder anonymisieren wir früher.


8) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen & berechtigte Interessen

Wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach HGB/AO für steuer‑ und handelsrechtlich relevante Unterlagen) oder Rechtsansprüche (Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung) einer sofortigen Löschung entgegenstehen, sperren wir die Daten für andere Zwecke und löschen sie nach Fristablauf. Beispiele (typisch, bitte intern prüfen):

10 Jahre: Steuerrelevante Unterlagen/Belege,

6 Jahre: Geschäfts‑/Handelsbriefe (auch relevante E‑Mail‑Korrespondenz).


9) Besonderheiten bei WhatsApp

Endgeräte‑Löschung: Das Löschen eines Chats in Ihrer WhatsApp‑App löscht nicht automatisch unsere Kopien (z. B. in Ticket‑/CRM‑Systemen). Umgekehrt gilt Gleiches.

Cloud‑/API‑Nutzung: Wenn wir die WhatsApp Cloud API oder einen Business Solution Provider (BSP) einsetzen, speichern wir Nachrichten in unseren Systemen nur im für die Kommunikation erforderlichen Umfang und gemäß den oben genannten Regellöschfristen.

Medien & Backups: Mediendateien, Protokolle und Chat‑Exporte werden nach denselben Grundsätzen gelöscht.


10) Backups

Daten in Sicherheitskopien werden nicht selektiv gelöscht, sondern bei turnusmäßigen Überschreibungen/Verfallsfristen entfernt. Währenddessen sind sie technisch gesperrt und werden nur ausnahmsweise wiederhergestellt (z. B. zur IT‑Wiederherstellung).


11) Nachweis & Dokumentation

Wir dokumentieren Lösch‑ und Sperrvorgänge (Datum, Umfang, Rechtsgrund), um unsere Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO zu erfüllen.


12) Widerspruch, Widerruf & Sperrlisten

Wenn Sie Werbewiderspruch einlegen oder eine Einwilligung widerrufen, führen wir Sie ggf. in einer Sperrliste (mit minimalen Daten, z. B. Nummer/Hash), um weitere Kontaktaufnahmen auf diesem Kanal zu verhindern.


13) Ihre weiteren Rechte & Beschwerde

Sie haben die Rechte nach Art. 15–22 DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch). Zudem können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Für NRW:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, Tel.: +49 211 38424‑0, E‑Mail:
poststelle@ldi.nrw.de, www.ldi.nrw.de



14) Stand & Aktualisierungen

Stand: 21.08.2025
Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder unsere Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter [URL dieser Löschhinweise].