DSGVO WhatsApp

Datenschutzhinweise zur Kommunikation über WhatsApp

1. Verantwortlicher

Telefon: 0162 4523458
E-Mail: info@schulz-solutions.de

2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie per WhatsApp mit uns kommunizieren, um:
Ihre Anfragen zu beantworten und Verträge vorzubereiten/abzuwickeln (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
allgemeine Support- und Servicekommunikation durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; berechtigtes Interesse an effizienter und sicherer Kundenkommunikation),
Ihnen Nachrichten/Angebote zu senden, sofern Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Widerruf jederzeit möglich).

3. Welche Daten werden verarbeitet?
Stammdaten (z. B. Name, Telefonnummer, Profilname/Profilbild, sofern sichtbar)
Kommunikationsdaten (z. B. Nachrichten-/Sprach-/Mediendaten, Zeitstempel, Zustell-/Lesebestätigungen)
Metadaten (z. B. Geräte- und Nutzungsinformationen, IP-Adresse)
ggf. interne Vorgangs-/Kundennummern
(Art und Umfang hängen von Ihrer Nutzung und den WhatsApp-/Geräteeinstellungen ab.)

4. Wie nutzen wir WhatsApp technisch? (Variante wählen – die nicht passende Variante bitte löschen)
Variante A – WhatsApp Cloud API (Meta):Wir nutzen die WhatsApp Cloud API, bereitgestellt von Meta Platforms, um WhatsApp-Nachrichten geschäftlich zu verarbeiten. Meta stellt hierfür Infrastruktur, Sicherheit und Skalierung bereit.
Variante B – On-Premises/Business Solution Provider (BSP):Wir betreiben die WhatsApp Business API [selbst im eigenen Rechenzentrum]/[über folgenden Auftragsverarbeiter/BSP: Name, Anschrift; Auftragsverarbeitungsvertrag vorhanden].
Hinweis: Unabhängig von der Variante gelten die WhatsApp Business Terms/Data Processing Terms. Meta/WhatsApp verarbeitet personenbezogene Daten – soweit erforderlich – als Auftragsverarbeiter.

5. Empfänger der Daten
WhatsApp/Meta-Unternehmen im Rahmen von Cloud-/API-Bereitstellung und Support,
Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting, IT-Service, BSP),
Behörden/öffentliche Stellen, sofern rechtlich verpflichtet.

6. Übermittlungen in Drittländer
Je nach technischer Umsetzung kann eine Verarbeitung/Übermittlung in Drittländer (insb. USA) stattfinden. In diesen Fällen stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher, z. B. durch:
Teilnahme des Empfängers am EU–US Data Privacy Framework (DPF), soweit anwendbar, und/oder
Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) gem. Beschluss (EU) 2021/914.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen Kopien der geeigneten Garantien zur Verfügung.

7. Speicherdauer
Wir speichern WhatsApp-Kommunikationsdaten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist; anschließend löschen oder anonymisieren wir sie, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. handels-/steuerrechtlich) entgegenstehen. Chat-Verläufe auf Endgeräten können unabhängig davon länger vorhanden sein (Nutzer-Einstellungen).

8. Pflicht zur Bereitstellung / Alternative Kontaktwege
Es besteht keine Pflicht, uns über WhatsApp zu kontaktieren. Sie können uns jederzeit über E-Mail (info@schulz-solutions.de), Telefon (+49 162 4523458) oder andere Kanäle ([Kontakt]) erreichen. Wenn Sie besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) mitteilen wollen, nutzen Sie bitte keinen Messenger, sondern sicherere Kanäle.

9. Automatisierte Entscheidungen / Profiling
[keine/sofern zutreffend: einfache Automatisierung, z. B. Chatbot-Antwortvorschläge; keine rechtlich erheblichen Entscheidungen i. S. d. Art. 22 DSGVO]

10. Ihre Rechte
Sie haben nach den Art. 15–22 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für NRW:Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, Tel.: +49 211 38424-0, E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de, www.ldi.nrw.de

11. Sicherheit / Verschlüsselung
Die WhatsApp-App verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen Nutzergeräten. Bei Nutzung der Business (Cloud) API verarbeitet Meta technische Daten, betreibt Infrastruktur und setzt Schutzmaßnahmen gemäß eigener Sicherheits- und Datenschutzdokumentation ein. Wir treffen zusätzlich organisatorische und technische Maßnahmen (Zugriffsbeschränkung, Berechtigungskonzepte, Löschkonzepte).

12. Marketing-/Service-Nachrichten über WhatsApp (optional)
Wenn Sie [z. B. Newsletter/Benachrichtigungen] per WhatsApp abonnieren, erfolgt dies nur nach vorheriger Einwilligung; Sie können diese jederzeit durch Nachricht mit „STOP“ oder über [alternativen Widerrufskanal] widerrufen. Wir beachten die WhatsApp Business Messaging Policy (z. B. zulässige Template-Nachrichten, Opt-in-Pflichten).

13. Stand und Änderungen
Stand: 21.08.2025Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder unsere Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter: [URL dieser Datenschutzhinweise].